Uncategorized

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Cyberangriffe nehmen exponentiell zu und kein Unternehmen ist davor gefeit. Eine Antivirensoftware allein reicht heute nicht mehr aus. Jedes Unternehmen muss sich als potenzielles Ziel verstehen. Unsere 3 Säulen für effektiven Cyberschutz: IT-Systeme absichern (Mehrfaktoren-Authentifizierung einführen und Netzwerke...

Gestern durften wir in unserer Kanzlei eine außergewöhnliche Veranstaltung zum Thema "Digitaler Datenschutz & Live-Hacking" durchführen. Was geboten wurde: Fundierte Einblicke in aktuelle Datenschutz-Herausforderungen durch unsere Partnerin Verena Stolz Live-Demonstrationen realer Hackingangriffe Praxisnahe Schutzstrategien für Unternehmen Die Reaktionen unserer Teilnehmer waren beeindruckend – viele waren überrascht, wie schnell und einfach...

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass unsere Kanzlei im renommierten JUVE-Magazin erneut mit höchster Anerkennung bedacht wurde. Mit einer 5-Sterne-Bewertung sind wir die einzige Kanzlei im Bundesland Salzburg, die diese Auszeichnung erhält. Laut JUVE-Artikel bleiben wir „die unangefochtene Marktspitze“ in Salzburg. ...

Gefahr durch Betriebskosten-Klauseln im Mitvertrag! Schon bisher hat der OGH die gebräuchlichen Betriebskosten-Klauseln in sogenannten "Formular-Mietverträgen" im Teilanwendungsbereich des MRG als intransparent und deshalb als unzulässig angesehen (OGH 2 Ob 36/23t, 4 Ob 106/21y, 2 Ob 215/10x, 6 Ob 81/09v u.a.), wenn die Betriebskosten nur grob...

Mit der chinesischen KI DeepSeek scheint ein würdiger Konkurrent zu ChatGPT an den Markt gegangen zu sein. Dass dieses KI-Modell ernst zu nehmen ist, zeigen auch die Schwankungen am US-Aktienmarkt. Gleichzeitig rückt durch das Aufkommen von DeepSeek auch eine grundlegende Problematik zurück in den Vordergrund:...

Aufgepasst bei Anlagen-Contracting im Bauträgervertrag! Wird bei einem Bauträgerprojekt mit Anlagen-Contracting operiert, dann wird eine technische Anlage, z.B. die Heizungsanlage, nicht vom Bauträger hergestellt, sondern von einem Dritten, der auch Eigentümer der (Heizungs-)Anlage bleibt, sodass die Wohnungskäufer auch nach Projektfertigstellung nicht Miteigentümer der (Heizungs-)Anlage werden....

Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat erst kürzlich bestätigt, dass die Wertsicherung des Mietzinses nach dem Verbraucherpreisindex (VPI) – auch in Wohnungsmietverträgen –zulässig ist (OGH 1 Ob 64/24d). Er hat jetzt aber auch erstmalig klargestellt, dass hingegen eine Wertsicherung des Mietzinses nach dem Baukostenindex (BKI) sachlich...

Spielraum bei touristischer Kurzzeitvermietung im Wohnungseigentum! Der OGH hat kürzlich entschieden (5 Ob 68/24x), dass eine touristische Kurzzeitvermietung nach den Bestimmungen des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG 2002) als zulässig angesehen werden kann, wenn der Wohnungseigentumsvertrag eine unspezifische Geschäftsraumwidmung des betreffenden Mietobjektes vorsieht, welche auch touristische Kurzzeitvermietung umfasst....

Achtung beim Ankauf vermieteter Immobilien! Wie der OGH kürzlich entschieden hat (5 Ob 75/24a) können Mieter ihren Anspruch auf Betriebskostenabrechnung 30 Jahre lang geltend machen; die kurze dreijährige Verjährungsfrist kommt nicht zur Anwendung! Wer eine vermietete Immobilie kauft, übernimmt damit grundsätzlich auch die (rückwirkende) Verpflichtung...