Uncategorized

Die PEHB-Versicherungsrechtsexperten Alexander Heinrich und Mateusz Wilgodzki haben sich in der aktuellen Ausgabe der renommierten Zeitschrift für Versicherungsrecht (ZVers) mit der dieser Frage auseinandergesetzt. Sie wollen mehr wissen? Unsere Experten stehen gerne zur Verfügung. Den vollständigen Artikel finden Sie in der Linde Datenbank (https://www.lindedigital.at/#id:art-zvers-2022-02-50a) sowie in...

Wer in Österreich seinen Wohnsitz hat und volljährig ist, muss sich – von bestimmten Ausnahmen abgesehen – bis 15. März 2022 einer Corona-Impfung unterziehen. Die PEHB-Arbeitsrechtsexperten Johannes Neumann und Anna Lisa Engelhart sind in einem aktuellen Artikel in der Fachzeitschrift personalmanger der Frage nachgegangen, welche arbeitsrechtlichen Folgen die Impfpflicht...

Unser Partner Dr. Alexander Endl, LL.M. (UCLA) zeigt als Mitautor in der von Ass.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Saria herausgegebenen Publikation auf, warum (auch) Rechtsanwälte Eintragungen etwa in das Firmenbuch vornehmen dürfen sollten. „Durch die Schaffung der Möglichkeit von Direkteintragungen durch Rechtsanwälte könnte nicht nur eine...

Der Wirtschaftsanwalt wird bei PEHB die strategischen Schwerpunkte Corporate/M&A und Kartell- und Vertriebsrecht verstärken. Durch dieses Wachstum bauen PEHB Rechtsanwälte ihre Kompetenz als führende Wirtschaftskanzlei mit Standorten in Wien und Salzburg nochmals deutlich aus. Christian Thaler ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Corporate/M&A und Kartell- und...

Der OGH stellt klar, dass die Corona-Kurzarbeit keinen besonderen Kündigungsschutz statuiert. Der OGH hat heute eine Entscheidung zur Frage, ob die Corona-Kurzarbeit einen besonderen Kündigungsschutz bewirkt, veröffentlicht (8 ObA 48/21y). Zu dieser Frage sind zahlreiche Verfahren anhängig. Die vorliegende Entscheidung ist daher wegweisend. Das Höchstgericht hat...

Reaktivierung der Freistellung von Risikopersonen Die Freistellung für Risikopersonen unter Fortzahlung des Entgelts ist am 30.06.2021 ausgelaufen. Am 19.11.2021 hat die Bundesregierung angekündigt, eine Inanspruchnahme der Freistellung der Risikopersonen unter Kostenersatz für Arbeitgeber bis Ende Juni 2022 wieder zu ermöglichen. Dabei soll bis 14.12.2021 die Möglichkeit...